• Mord-s-Sache Podcast

    Folge 52 – Drei Serienmörder in der DDR

    In dieser Episode von Mord-s-Sache beleuchte ich die dunklen Gräueltaten dreier Serienmörder in der DDR, die von den Behörden systematisch ignoriert wurden. Ich analysiere die Taten von Werner Boost, Bernd Bob und Ernst-Dieter Beck und zeige auf, wie die DDR die Existenz solcher Verbrecher verleugnete, um die sozialistische Ideologie zu schützen. Die Episode befasst sich mit den Reaktionen der Gesellschaft und der Behörden sowie dem systematischen Versagen, das hinter diesen Verbrechen steht. Zudem thematisiere ich die Geheimhaltung der Urteile und die fehlende Anerkennung der Opfer, während ich einen Aufruf zur Reflexion über die moralischen Implikationen dieser Taten und der erlittenen Ungerechtigkeiten schließe.

     Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht  –

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache              

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE  ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah: 

     

    0:18 Einführung in die Morde der DDR

    3:38 Rückmeldungen und Hörerfeedback

    4:00 DDR und ihre Kriminalität

    6:00 Die Serienmörder der DDR

    7:52 Das Leben in der DDR

    11:54 Die Vertuschung von Serienmorden

    15:38 Die Täter und ihre Taten

    22:51 Der Fall Werner Boost

    32:02 Gerichtsverfahren gegen Werner Boost

    44:46 Der Fall Bernd Bob

    49:39 Der Fall Ernst-Dieter Beck

    58:17 Fazit und Ausblick

    Folge 51 – Elisa Lam

    In dieser Episode von Mord-s-Sache gehe ich dem tragischen Fall von Eliza Lam nach, einer kanadischen Studentin, die 2013 unter mysteriösen Umständen im Cecil Hotel in Los Angeles starb. Ich beleuchte die psychischen Herausforderungen, mit denen Eliza kämpfte, einschließlich ihrer bipolaren Störung, die sich in ihren Lebensumständen widerspiegelte. Dabei analysiere ich ihr letzter bekannter Kommunikationsversuch mit der Familie und das berüchtigte Fahrstuhlvideo, das einen Einblick in ihren inneren Konflikt bietet. Ziel ist es, die menschlichen Tragödien hinter den Schlagzeilen sichtbar zu machen und ethische Fragen aufzuwerfen, die solche Fälle aufwerfen.

     

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht  –

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache              

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE  ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah: 

     

    0:11 Moin und Jubiläum

    1:41 Psychische Abgründe beleuchten

    6:12 Eliza Lams Leben

    13:27 Der Weg ins Cecil Hotel

    19:26 Die letzte Reise

    24:09 Der Aufenthalt im Hotel

    27:57 Der letzte Kontakt

    33:08 Das ominöse Fahrstuhlvideo

    40:39 Der Tod von Eliza Lam

    44:17 Fazit und Reflexion

     

    Folge 50 – Lonnie D. Franklin Jr. – The Grim Sleeper

    In dieser Episode von Mordsache widme ich mich auch den wertvollen Rückmeldungen unserer Zuhörer. Besonders die Anmerkung von Tanja zur Verwendung des Begriffs „Prävention“ hat meine Gedanken angeregt. Ich reflektiere über die Bedeutung von Feedback und erörtere Missverständnisse, die in Bezug auf die Darstellung von Gewalt in meinem Podcast entstanden sind. Zudem bespreche ich das Crime-ABC und die Rolle der DNA-Typisierung in der Kriminaltechnik, insbesondere im Fall des Grim Sleepers, Lonnie D. Franklin Jr. Ein weiteres Hauptthema ist die Todesstrafe in den USA, deren moralische und rechtliche Herausforderungen ich analysiere. Diese Episode zielt darauf ab, tiefere Einblicke in Verbrechen und das Rechtssystem zu geben, während ich die Zuhörer ermutige, ihre Perspektiven zu teilen.

     

    Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde.

    https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache

    Vergesst die Rückmeldungen nicht  –

    mord-s-sache@funker-mail.de –

    Instagram: mordssache              

    und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE  ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah: 

     

    0:18 Rückmeldungen und Prävention

    11:59 Crime-ABC: DNA-Analyse und Todesstrafe

    18:21 Der Fall Lonnie Franklin Jr.

    35:00 Todesstrafe in den USA

    49:14 Schlussfolgerungen und Ausblick

  • Mord im Wort Podcast

    Folge 4 – Doris Gercke – Weinschröter, du musst hängen

    In der neuen Folge reden wir über den Roman „Weinschröter, du musst hängen“ von Doris Gercke.

    Es entwickelte sich ein interessantes Gespräch über den Roman und ganz viel drumherum.

    Vergesst die Rückmeldungen nicht  –

    mord-s-sache@funker-mail.de

    Instagram: mordssache                                                         und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE  ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah: 

  • Ey Schiri Podcast

    Folge 7 – Periodisierung

    In dieser Folge rede ich über Kurioses auf dem Fußballplatz, kuriose Verletzungen, eine der schlechtesten Fußballnationalmannschaften der Welt und die Fußball-FIFA-WM 1962. Außerdem geht es um die Periodisierung im Fußball.

    Viel Spaß beim Hören.

    Funker

    Gebt gerne Rückmeldung über podcast@ey-schiri.de

    Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

    ✓ INSTAGRAM (im Posttext) ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ YOUTUBE (unten in der Videobeschreibung) ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
    ✓ FACEBOOK (im Posttext) ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah
    ✓ TIKTOK (im Posttext) ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah